Militärhoheit — (Militärgewalt, Jus armorum), die Befugnis des Staatsoberhauptes, von den Untertanen Kriegsdienste zu fordern und die zur Verteidigung des Landes und der staatlichen Interessen erforderlichen militärischen Vorkehrungen und Einrichtungen zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Militärhoheit — Mi|li|tär|ho|heit 〈f. 20; unz.〉 Staatsgewalt in Militärangelegenheiten * * * Mi|li|tär|ho|heit, die <o. Pl.>: 1. Regierungsgewalt, Souveränität des Militärs. 2. Wehrhoheit … Universal-Lexikon
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reuß [2] — Reuß, zwei souveräne deutsche Fürstentümer: R. ältere Linie (R. Greiz) und R. jüngere Linie (R. Schleiz Gera), deren Gebiet aus zwei getrennten Teilen besteht, wovon der nördliche (Unterland) an den preuß. Regbez. Merseburg, das Herzogtum Sachsen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
100.000-Mann-Heer — Reichswehr Führung … Deutsch Wikipedia
Alte Eidgenossenschaft — Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14. Jahrhundert bis zum Einmarsch der Franzosen und dem… … Deutsch Wikipedia
Bundesheer (Deutscher Bund) — Das Deutsche Bundesheer war eine von den Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes aufgestellte Streitmacht, deren Hauptaufgabe die Verteidigung der Mitglieder gegen äußere Feinde sein sollte. Hierbei hatte man an erster Stelle Frankreich im Auge,… … Deutsch Wikipedia
Emil Frey — (* 24. Oktober 1838 in Arlesheim; † 24. Dezember 1922 ebenda) war ein Schweizer Journalist, Offizier, Botschafter und Politiker. Ohne einen Berufsabschluss zog er 1860 in die USA und meldete sich zu Beginn des … Deutsch Wikipedia
Erkelenz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia